jo ist der neue zentrale Material-Pool für die Vorbereitung von Gruppenstunden, Freizeiten und Events mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Dein bestehendes Zeitschriftenabo gilt ab sofort auch für jo. Alles, was du tun musst ist, dein Zeitschriften-Abo mit dem Formular links für jo zu registrieren. Die bisherige gedruckte Version des Hefts gibt es übrigens noch bis Jahresende 2019 parallel – und ohne Mehrkosten für dich!
Noch Fragen? Ganz bestimmt! Die wichtigsten Antworten haben wir deshalb im Folgenden zusammengestellt:
jo bietet viele Vorteile gegenüber dem gedruckten Heft:
Das gedruckte Heft gibt es noch bis Ende 2019. Danach findest du alle Inhalte hier auf jugendarbeit.online.
Bei jo bezahlst du nicht mehr pauschal für das ganze Heft, egal, was du davon nutzt. Sondern du zahlst ausschließlich für die Materialien, die dich tatsächlich interessieren. Dazu kommt, dass die Materialien mit Credits bezahlt werden und die kannst du unterschiedlich günstig bekommen (siehe nächste Frage). Das ist fairer und gerechter, macht es aber unmöglich, die Frage zu beantworten.
Die Preise sind aber so berechnet, dass die Kosten für die meisten Nutzer ungefähr gleich bleiben werden.
Materialien bei jo bezahlst mit jo-Credits, die du über dein Abo regelmäßig aufgefüllt bekommst. Diese Credits kannst du unterschiedlich günstig kaufen – je mehr zu kaufst, desto günstiger sind sie und damit die Materialien.
Ein Beispiel:
Das Formular links schlägt dir das für dich passende Abo vor. Du kannst allerdings auch etwas anderes auswählen oder zwischendrin wechseln. Falls mal kurzzeitig richtig viel bei euch los ist, kannst du deine Credits auch mit einem einmaligen Paket auffüllen.
Alle Abo- und Paket-Optionen findest du hier.
Nein. Du kannst die Credits auch in Paketen kaufen. Allerdings sind die Credits und damit die Materialien im Abo erheblich günstiger.
Grundsätzlich: Alle, die mit den Materialien arbeiten. Denn auf die gekauften Materialien haben über die Teamfunktion alle Mitglieder deines Teams ohne Mehrkosten Zugriff. Jede Person sollte also ihren eigenen jo-Account haben.
Es sollte allerdings einen Hauptaccount geben, der das nebenstehende Formular ausfüllt, das Print-Abo über den Abo-Code aus dem Brief mit jo verknüpft und das Abo zukünftig verwaltet. Das kann die Jugendleitung, der Pastor/die Pastorin oder das Sekretariat sein. Die Person muss nicht unbedingt selbst mit den Materialien arbeiten. Wichtig ist, dass sie das Abo und die Teams verwaltet. Die Verwaltung der Teams kann die Person allerdings auch an andere Teammitglieder delegieren.
Beispiel:
Es spricht aber auch nichts dagegen, wenn das alles eine Person mit ihrem Account macht. Wichtig ist, dass die Person berechtigt ist, für die Gemeinde oder der Verein etwas zu bestellen. Das ist eine Frage eurer internen Absprachen.
Ab dem 1.1.2020 bekommst du kein neues Heft mehr geschickt – das heißt du kannst die Materialien, die du mit deinem Abo bezahlst, ausschließlich online bei jo abrufen. Dafür musst du dein Abo einmalig bei jo registrieren.
Wenn du das nicht rechtzeitig machst, dann werden wir dich bzw. den Rechnungsempfänger natürlich erst einmal erneut daran erinnern. Solltest du dann allerdings nicht reagieren, dann verlierst du den Zugriff auf die Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit.
Der Abocode wurde dir in einem Brief mitgeteilt. Er war an die Rechnungsadresse abonniert – eventuell hat ihn also die Pfarrerin oder das Sekretariat bekommen.
Den Abocode findest du hier:
Du kannst den Code in die Felder nach und nach eintragen – der Cursor springt immer automatisch zum nächsten Feld. Nach Eingabe der letzten Ziffer wird der Code automatisch überprüft und dir ein grüner Haken oder ein Fehler angezeigt.
Falls ein Fehler angezeigt wird: Schau noch mal ganz genau, ob du alles richtig eingegeben hast (inkl. den Buchstaben am Anfang). Wenn ja, dann schreibe uns an support@jugendarbeit.online – wir helfen dir gerne!
Solltest du mehrere Abonnements (vielleicht auch von unterschiedlichen Zeitschriften) haben, dann hast du auch mehrere Briefe bekommen. Du kannst über die Schaltlfläche „Weiteren Abocode hinzufügen?“ so viele Abocodes eingeben, wie du hast.
Am besten ist, wenn du dir alle Briefe zurecht legst und alles auf einmal machst. Du kannst aber auch später zu dieser Seite zurückkehren und einen weiteren Abocode eingeben.
Warum sollst du einen Verband auswählen? Uns hilft diese Angabe bei der Abrechnung der Credits für die Verbände. Außerdem werden dir dann schwerpunktmäßig Material aus deinem Verband empfohlen.
Wenn du dir nicht sicher bist: Nicht schlimm. Klicke einfach auf „weiß nicht“.
Die Abos bei jo funktionieren so:
Das für dich passende Abo haben wir bereits für dich vorausgewählt. Du kannst auch ein größeres oder kleineres Abo wählen. Vermutlich wird die Vorauswahl für dich gut passen. Du kannst das Abo im Laufe des Jahres jederzeit hoch stufen, wenn es dir nicht reicht. Auch Creditpakete gibt es, um dir eine bestimmte Menge an Creditnachschub zu holen.
Du kannst die Credits auf dein eigenes jo-Konto gutschreiben, so dass du dafür Material kaufen kannst.
Wenn du mit einem Team arbeitest ist es besser, die Credits dem Team gutzuschreiben. Denn dann kann jedes Teammitglied Materialien kaufen.
Du hast noch kein Team angelegt? Kein Problem – du kannst später ein Team anlegen und dann den Empfänger der Credits für dein Abo auf das Team ändern.
Wer bekommt die Rechnung? Soll es eine Gemeinde, ein Verein oder eine ähnliche Einrichtung sein, dann ist es besonders wichtig, dass die Rechnungsadresse mit der offiziellen Anschrift übereinstimmt.
Im Normalfall kannst du den bisherigen Rechnungsempfänger einfach übernehmen.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.