Enthalten in: | |
---|---|
Kategorie: | |
Thema: | Alle Themen |
Gruppengröße: | |
Alter: | |
Anspruch für Leitung: | |
Anspruch für Gruppe: | |
Aufwand: | |
Sozialform: | |
Zeitbedarf: | 60 Min. |
Verband: | |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Mithilfe von Hashtags in Twitter, Facebook oder Instagram entsteht ein Gesprächsfaden, den man projiziert.
Material: Laptop, Beamer, Internetzugang
Eine Social Media Wall entsteht, indem alle Nachrichten eines bestimmten Dienstes, die ein bestimmtes #Hashtag enthalten, per Videoprojektion sichtbar gemacht werden. Dadurch können sich Teilnehmende bei einer größeren Veranstaltung beteiligen.
Das Hashtag sollte so gewählt sein, dass es nicht zufällig von Unbeteiligten verwendet wird, aber trotzdem kurz genug ist, dass man ihn schnell eintippen kann.
Wie lässt sich eine Social Media Wall einsetzen:
Zum Einstieg eignen sich folgende Tools:
Hashtags können auch zur Kommunikation bei Geländespielen genutzt werden.
Eine Bibelarbeit lässt sich in einer Großgruppe per Social Media Wall durchführen. Die Teilnehmenden können ihre Auslegung und Reaktionen gleichzeitig beitragen und auf andere reagieren.
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.