Enthalten in: | |
---|---|
Materialart: | Bibelarbeit |
Zielgruppen: | Jugendliche (15-19 Jahre), Teens (12-16 Jahre) |
Einsatzgebiete: | Freizeiten, Gruppenstunde |
Verband: | |
Redaktion: | |
Zeitbedarf: | 65-120 Min. (Vorbereitung: 20 Min.) |
Benötigte Materialien: | Zettel und Stifte, Quiz (mit den Mythen), Bibel(n), Plakat(e), Edding(s), Laptop und Beamer, Teelicht(er), Feuerzeug |
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren |
Paulus war einer der größten und bekanntesten christlichen Missionare der Geschichte. Er gründete zahlreiche Gemeinden am Mittelmeer und viele seiner Schriften haben es bis in unsere Bibel geschafft.
Aber Paulus war nicht immer Paulus. Er wuchs als römischer Bürger auf, erzogen im Glauben darin, dass Christen nichts Gutes sind. Damals hieß er noch Saulus, und sein Beruf war es, Christen zu verfolgen, zu verhaften und zu töten. Saulus war voller Wut auf Christus und Christen. Bis zu diesem einen Tag, an dem sich sein ganzes Leben auf einen Schlag von Grund auf änderte.
Den Text findet ihr in Apostelgeschichte 9, 10–19. Insgesamt dauert die Bibelarbeit etwa 2 Stunden. Sie besteht allerdings aus einzelnen Bausteinen und kann dadurch auch individuell zusammengestellt werden, so dass sie auch für deine Gruppe passt, wenn du nicht so viel Zeit hast. Außerdem kann sie auch in 2 Teile aufgeteilt werden.
Die Vorbereitung ist kaum zeitaufwendig: Es muss lediglich das angegebene Material bereit gelegt werden.
Nach der Begrüßung starten wir mit einem Spiel in die Gruppenstunde.
Es gibt viele Mythen, die wir hören oder lesen und einfach glauben. Wir halten vieles für wahr, ohne alles nachzuprüfen und uns von kundigen Menschen bestätigen zu lassen.
Lest die Mythen der Reihe nach vor und lasst die Mädchen (jede für sich allein) entscheiden und mit dem passenden Zeichen (Daumen hoch oder Daumen runter) zeigen, was sie denken.
Welche der folgenden Mythen stimmen wirklich? Was glaubst du?
Saulus, der gefürchtete Christenverfolger, und seine Bekehrung und Umkehr – seine Wandlung in Paulus, den begeisterten Missionar –, war damals vergleichbar mit einem Neo-Nazi, der aus der rechten Szene aussteigt.
Auf YouTube gibt es eine Dokumentation über ein junges Pärchen, dass genau diesen Weg gegangen ist. Beide sind schon als Kinder im rechtsextremen Umfeld groß geworden, sind als Nazis aufgewachsen. Aber beide haben schließlich die Menschen, gegen die ihnen so viele Vorurteile eingebläut worden sind, selbst persönlich kennengelernt und festgestellt: Die sind gar nicht so, wie ich immer dachte! Mittlerweile versuchen sie, Jugendliche vor der rechten Szene zu schützen und an Schulen und in Jugendzentren aufzuklären.
Wenn ihr genug Zeit habt, schaut zusammen diese Doku – Saulus-Paulus, das ist heute noch möglich!
Zum Abschluss werden Zettel und Stift an alle Mädchen verteilt.
Es ist gut, dass wir als Menschen oft schnell vertrauen und glauben, was andere uns sagen. Solch ein Vertrauen brauchen wir auch. Und wenn wir dabei ab und an mal auf solche Mythen wie beim Quiz am Anfang reinfallen, ist das auch nicht weiter schlimm.
Vorurteile anderen Menschen oder Gruppen gegenüber sollten wir jedoch nicht einfach so übernehmen. Trotzdem passiert uns das immer mal wieder. Überlegt mal (jede ganz für sich), ob es Situationen gibt, in denen ihr auch Vorurteilen nachgebt und sie einfach glaubt.
Kennst du bei dir in deinem Leben solche Situationen? Oder fällt dir ein Mensch ein, den du vielleicht fälschlicherweise verurteilt und schlecht behandelt hast? Dann schreib das auf. Niemand muss nachher vorlesen, was auf dem Zettel steht.
Aber schreib es auf – eine Sache, eine Situation, einen Menschen: Wem willst du in Zukunft mit weniger Vorurteilen begegnen? Vielleicht einer Mitschülerin? Oder dem neuen Mädchen im Sportverein? Vielleicht dem Bruder deiner Freundin? Einem Verwandten? Einem Bekannten? Einer Lehrerin? Schreib es auf und nimm dieses Vorhaben aus dem heutigen Abend mit!
Material:
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.