Josef

Thema
Thema

Josef

Enthält: 6 Beiträge
Materialart: Themenreihe
Zielgruppe: Kinder (7-11 Jahre)
Einsatzgebiet: Freizeiten
Kategorien: ejw, Jungscharleiter, Freizeiten
Verband: EJW - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Redaktion: Jungscharleiter
Zeitbedarf: 5-140 Min. (Vorbereitung: 5-140 Min.)
Anhänge:
  • Rahmengeschichte_Josef-1.doc
  • Bibelanspiel_Josef.docx
  • Programmplan-Josef-Freizeit.docx
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren

Kinder-Freizeitprogramm über mind. 5-6 Tage zur biblischen Geschichte von Josef (1.Mose 37ff). Beinhaltet:
Programmplan
Rahmengeschichte (ein Anspiel um das Bibelanspiel herum in der Heute-Zeit)
Bibelanspiel (Drehbuch)
Kleingruppenzeit (Kleingruppen zur Vertiefung der Geschichte) – wird bis Mitte Mai 2025 fertig
Programmideen (ausgearbeitet)

Vorschau:

Hier findet ihr Ideen für ein Kinder-Freizeitprogramm zur biblischen Geschichte von Josef aus 1. Mose 37-45:

Er ist ein echter Angeber. Ein kleiner Bruder, den kein Geschwisterkind haben will. Vom Vater ständig bevorzugt und beschenkt. Von den Brüdern verraten und für Tod erklärt. Er wird nach Ägypten verkauft und muss dort erst mal ganz unten anfangen. Josef, das Lieblingskind, ist plötzlich Sklave. Aber auf seinen Gott kann er sich verlassen. Auch wenn das weitere Leben alles andere, als einfach ist, kann Josef in den entscheidenden Momenten punkten. Seine göttliche Fähigkeit, Träume deuten zu können, rettet vielen Menschen das Leben. Zuerst den Ägyptern, dann seiner Familie und dem ganzen Volk. Wie es dazu kam? Das erfahrt ihr in den 5 biblischen Geschichten, die wir euch hier in Anspielen präsentieren.

An Josef hat uns im Redaktionsteam beeindruckt, wie er sich im Laufe seines Lebens verändert bzw. verändern lässt. Er macht in den 5 Geschichten folgende Wandlung durch: vom Ego-Kind zum Begabten zum Lernenden, zum Prüfenden hin zum “Vize-Pharao mit Herz”. Macht ihn zu Beginn die Lieblingskind-Rolle arrogant, macht er in Ägypten eine Wandlung durch. Alle Herausforderungen (als Sklave, Hausverwalter, Gefangenenbetreuer, Vizepharao) lassen Josef wachsen. Gott begleitet Josef durch alle Höhen und Tiefen und gibt ihm Fähigkeiten, die ihn zu einem Staatsmann formen. Am Ende steht Josef seinen Brüdern gegenüber. Er prüft sie ganz schön hart. Kann er seinen Verrätern nach Jahren vergeben?

Wer einen Freizeittitel sucht, der die Geschichte kurz zusammenfasst, für den haben wir diese Idee:

Josefverraten, verändert, versöhnt.

Natürlich könnt ihr das auch offener gestalten. Denkbar wären Untertitel wie: Abenteuer am Nil/ Im Land der Pharaonen… Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Zwei mögliche Freizeitkonzepte sind mitgedacht:

Freizeit ohne Übernachtung vor Ort (5-Sterne-Freizeit)

Ihr könnt die Freizeit z.B. vor Ort in einem Gemeindehaus über 5 Tage machen. Es empfiehlt sich aber dann, einen Platz oder eine Wiese in der Nähe zu haben, damit die Kinder auch raus können und in Bewegung kommen.

Freizeit mit Übernachtung sonst wo (Jungscharfreizeit)

Natürlich kann man das Freizeitprogramm auch für Jungscharfreizeiten nutzen. Dazu haben wir euch ein paar Ideen für das Abendprogramm überlegt. Und man kann natürlich auch eine längere Freizeit daraus machen. Hier wäre es auch denkbar, die Bibelanspiele zu teilen in mehrere Handlungsabschnitte (Szenen).

    • Programmplan (Übersicht des Freizeitprogramms)

    • Rahmengeschichte (ein Anspiel um das Bibelanspiel herum in der Heute-Zeit)

    • Bibelanspiel (Josef-Geschichte als fertiges Drehbuch in verschiedenen Rollen mit Requisitenauflistung und Rollenverteilungsplan)

    • Kleingruppenzeit (mit Kindern die biblischen Geschichten in Kleingruppen vertiefen) – wird bis Mitte Mai geliefert

    • Ausgearbeitete Programmideen (zu den Themen des Tages passend und teilweise vertiefend)

█▌████▌███▌██▌▌████████

████

█▌██ █▌███▌ ▌██ ▌████ ████ █▌█ █▌████▌███▌██▌▌████████ ███ █▌█▌▌█████ █████▌██▌█ ███ █████ ███ █▌ ████ ██▌██▌

████

██ ▌█▌ █▌█ ███▌██ ███████▌ █▌█ █▌█▌███ ██████▌ ███ ██▌█ ██████▌█▌███▌██ █████ █▌▌▌▌ ███ ██▌██ █▌████▌█ ████████▌ ███ ████████▌▌ ███ ███ ████████ █████▌██ ███ ████ ███ ███▌███▌▌ ██ █▌██ ████ █████▌██ ███████▌ ███ ████ ███▌ ███▌ ██▌ ████ ██▌██ ████████▌ █████▌ ███ █▌██▌▌████▌██▌ ▌█▌ █▌██▌█▌▌██ ██▌███▌ ████ ███ ██▌███ ██▌▌ ████ ██ █▌██ ███▌█████▌ ████ ████ ███ ██▌▌███ █████ █▌▌██ ██████▌ █▌█ █▌█████ ▌█▌▌ ████ █████ ▌█ ███ ██▌████▌██████ █████▌██ ████▌██▌ ██▌██ ███▌▌▌▌███ ████▌███▌▌▌ ███████ ███▌██ ██ ███████▌ ██▌▌█▌ █▌█▌██ ████████ ███ █████▌ █████▌ ███ █████▌███▌ ████ ██▌███ ███▌▌▌█ ███ ███ ██████ ██▌█▌ █▌█ ██ ████ ████ ███ ██████▌ ▌██ ▌█ ███ █ █▌█▌▌█████ █████▌██▌██▌ █▌█ █▌█ ████ █▌██ ▌█ ████▌█▌██ ███████▌▌████▌

████

██ █████ ██▌ ███ ▌█ █████▌▌███▌███ ███▌██████▌▌ █▌█ ██ █▌██ ▌█ █████ ██▌███ ██████ █████████▌ ███▌ ██████████ ▌████▌▌ ██ ████▌ ▌█ ███ █ █████▌██▌██ ██▌█████ ████▌███ █████▌ ███ ███▌█▌██ ███ █████▌██ ███ █████████▌ ███ ██████████ █▌█ ███ ██▌██▌██████ █▌▌ █████▌ ████▌ ▌██ ██ ███▌██ █▌█ █▌██▌▌████▌██▌██▌▌█ ███████▌▌ ████▌ ██ ▌█ █████▌██ █▌██ ████▌███ █████▌ █▌▌█ █████████████████ ██▌█ ██▌███▌ █████████▌▌██▌ ████████████▌█████▌ █▌█████████ ▌█████ █████ ███████▌ ██▌▌ ███▌█▌▌█▌ █████ █████ █▌▌█ ██████ ███ █▌████ ███ █▌█▌ ▌██ ████▌███▌▌██▌ █▌█ ▌██ ██ █▌███ █▌██▌█████ ██████▌ ██ ████ █▌██▌ █████ ██▌███ ████████ ██████████▌ ██ █████▌ █▌█ ████ ██████ ███▌▌ ████ ██ ██▌███ ██████▌███ ████ ██████ █████████

████

███ █▌███ ███▌██▌▌▌▌▌█▌ ████▌▌ ███ █▌█ █████▌██▌█ ████ ████████████▌▌ ████ ███ █████ █▌█ █▌███ ▌███▌

████

██████████▌██▌ █████████▌▌ ████████▌▌

████

██▌███▌▌██ █████▌ ▌██ ███ ████ ███████ ███▌█▌▌██▌ ███████ ██████ ██▌██▌▌▌█▌ █▌█▌ ████▌████ ██ █▌▌█ ▌█ ████ ███ █████████▌▌▌ ███ ████▌██▌█ █▌██ █▌██ ██▌██ ███████ ████▌█▌▌

████
███▌ ████▌▌███ ███▌██▌▌██████▌█ █▌██ █▌▌██████▌▌
████

███▌██▌▌ ████ █████████▌███ ███ ██▌ ██▌█▌████▌███▌██▌▌█

████

▌██ █████▌ █▌█ ███▌██▌▌ █▌█▌ ███ ██▌ ▌█ █▌███ ████▌███████ █████ █ ████ ██████▌ ██ ████▌██▌▌ █▌██ ████ ████▌ █▌███ █▌█▌█ ████ █▌██ █▌███ ▌█ ███ █████ ██ █████▌ ███▌▌ █▌█ █▌████ ████ ████ ███████ ███ ▌█ ████████ ██████▌

████

███▌██▌▌ █▌▌ █████████▌███ ████▌ ██ █████████████▌██▌▌█

████

██▌███▌▌██ ████ ███ ███ ███▌██▌▌████████ ████ ████ ████████████▌██▌▌██ ██▌███▌ ████ █████ █▌█ ████ █▌█ ████ ▌████ ████ ███ █████████████ █████▌██▌▌ ███ ███ ████ ██▌███▌▌██ ████ █▌██ ▌███████ ███▌██▌▌ ██████ ██████▌ █▌██ █████ ██ ████ ███████▌ █▌█ █▌██▌████▌█▌█ ██ ▌█▌▌██ ▌█ ███████ ████▌██████████▌▌▌█ ████████▌

████
  • █████████▌██ ███████▌██▌ ███ ███▌██▌▌██████████
  • ████
  • ███████████▌██▌█ ██▌█ ████▌█▌ ██ ███ █▌██▌████▌█▌ █████ ▌█ ███ ███▌█▌██▌▌█
  • ████
  • █▌██▌████▌█▌ ██████▌█████▌██▌█ █▌█ ███▌▌███ ████████ ▌█ ██████▌██████ ██▌▌██ █▌▌ ████▌█▌▌█████▌▌█▌████
  • ████
  • █▌█▌██████████▌▌ ██▌▌ █▌█████ █▌█ █▌█▌▌█████ █████▌██▌██ ▌█ █▌█▌████████ ███▌▌█████ ▌ █▌██ █▌█ █▌▌▌█ ██▌ █▌██ ██▌████▌█▌▌▌
  • ████
  • █████████▌▌█▌█ ████████▌████ ███ ███ ██████ ███ █████ ███████ ███ ▌█▌▌██▌██ ███▌▌██████
████

███ ███ █████████ █▌█ ████ █▌█▌ █████ ██▌█ ████▌███ ███ █████▌█████████▌

████

████ █████▌▌███▌███ █████████▌█▌▌██▌

████

█▌███▌█ ███▌██▌▌ ██▌▌█▌▌██ ██▌█▌ ████▌███▌▌█ ████▌██▌ ██▌▌█ ██▌████▌ █████ ██▌████▌ ████▌▌██ ██▌█

  • Autor / Autorin: Antje Metzger
  • © EJW - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
In diesem Thema sind folgende Materialien enthalten
  •  Kamelspiele
    Kamelspiele

    8 lustige Kamelspiele und weitere Ideen. Kinder spielen in Gruppen gegeneinander. Welche Kamele und Kameltreiber sind die besten in ganz Ägypten?

  •  Gefangen in Ägypten oder...
    Gefangen in Ägypten oder...

    Ein einfaches Geländespiel: Kinder versuchen in Teams ein Pharao eines anderen Teams zu fangen. Wer es am schnellsten schafft, gewinnt.

  •  Junge Leute - alte Säcke!
    Junge Leute - alte Säcke!

    Abwechslungsreiche Spiele für Gruppenstunden und Freizeiten ohne aufwändige Vorbereitungszeit, bei denen sich alles um (alte) Säcke dreht.

  •  Einer gegen alle – alle gegen einen
    Einer gegen alle – alle gegen einen

    Verschiedene Spiele, bei denen sich immer ein Kind gegen den Rest der Gruppe behaupten muss.

  •  Workshop: Josefs bunter Mantel...
    Workshop: Josefs bunter Mantel...

    Hier werden fünf verschiedene Möglichkeiten gezeigt, ein T-Shirt oder Textilstück kreativ zu gestalten.

  •  So schön wie Josef!?
    So schön wie Josef!?

    Eure Kids dürfen eine Modenschau der anderen Art vorbereiten und gestalten. Gefragt sind Kreativität und Zusammenarbeit. Jeder kann seine Gaben einbringen und so an der Gestaltung des Abends

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto