-
Ausgerüstet zum Leuchten
In dieser Bibelarbeit zur »Schutzausrüstung Gottes« werden die Teilnehmenden dazu eingeladen, sich kreativ damit auseinanderzusetzen, welche Eigenschaften sie haben, die dabei helfen, die
-
Bodyguard – ein spielerischer Stundenentwurf
Mit diesem Stundenentwurf, der vor allem für eher kleinere Gruppen geeignet ist, schlüpfen wir in die Rolle der Bodyguards (und ab und zu auch in die des Promis), üben ein paar ihrer Skills, und
-
Furchtlos werden oder Furcht loswerden
Ein interaktiver biblischer Impuls für Kopf und Herz, wie wir Furcht loswerden, wenn wir uns schutz-los fühlen.
-
How to … Selbstverpflichtungserklärung
Die Selbstverpflichtungserklärung ist ein immens wichtiger Teil eines Schutz- und Präventionskonzept. Sie legt den Rahmen fest, in dem eure Arbeit stattfindet, bildet sozusagen euer Fundament. Der
-
How to … Verhaltenskodex
Dieser Stundenentwurf liefert einen Vorschlag, um mit deiner Gruppe einen Verhaltenskodex für euer Schutzkonzept zu verfassen.
-
How to … Welche Rolle Körpersprache und Wahrnehmung bei Schutzkonzepten spielen
Mit anderen nicht nur reden, sondern im Bereich Körpersprache und Wahrnehmung auch ins Handeln kommen? In diesem Stundenentwurf bekommst du Anregungen, wie das in deiner Gruppe geschehen kann!
-
How to … – Wie du mit deiner Gruppe helfen kannst, in eurer Gemeinde oder im CVJM ein Schutzkonzept zu schreiben
Du willst dich gerne mit deiner Gruppe einbringen, wenn bei euch das Schutzkonzept geschrieben wird? Du möchtest, dass eure Belange wahrgenommen werden? Hier bekommst du Tipps, wie du dabei vorgehen
-
Jesus schutz-los ausgeliefert?
Jesus zeigt in der Geschichte um seine Gefangennahme, dass wahre Stärke in Vertrauen, Liebe und Hingabe liegt – nicht in Gewalt oder Macht. Seine Hingabe gibt uns die Kraft, mit unseren Ängsten
-
Schutz- & Präventionskonzept – kurz erklärt
Was genau ist eigentlich ein Schutz- und Präventionskonzept und warum ist das so wichtig? Diese Fra-gen erklärt dieser Themenartikel kurz und leicht verständlich und liefert dabei außerdem
-
Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit – ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zum SafeSpace
Was ist eigentlich die ForuM-Studie, von der in den Gemeinden (hoffentlich!) immer wieder gesprochen wird? Und was hat es mit dem Schutzkonzept auf sich, dass wir (hoffentlich!) für unseren
-
Spielklassiker neu gedacht – was in Sachen »Nähe und Distanz« so (vielleicht?) nicht mehr geht
Spielst du mit deiner Gruppe noch alle Spiele, die du seit deinen Anfängen in der Jugendarbeit kennst? Warum es nicht nur sinnvoll, sondern nötig ist, in Zeiten von Prävention seine
-
Unter Gottes Schutz (Psalm 91)
Was machst du, wenn du Angst hast? Wo gehst du hin, wenn du Schutz suchst? Mit wem sprichst du, wenn alles um dich herum aussichtslos erscheint? Antworten auf diese Fragen bietet der Psalm 91.
-
Wir reden nicht über Opfer – Sprache schafft Wirklichkeit
Warum es eben nicht egal ist, wie wir etwas sagen. Unsere Worte haben Macht und diese sollten wir gut einsetzen. Nicht nur im Kontext von sexualisierter Gewalt – sondern immer dann, wenn Menschen